FKSZ – 10. Schuljahr
Infotage

10. Schuljahr – ein Zwischenjahr für den schulischen Vorsprung.

Mit dem 10. Schuljahr bieten die FKSZ die Möglichkeit, sich nach der obligatorischen Schulzeit intensiv auf Mittelschulen oder anspruchsvolle Berufslehren mit oder ohne BMS vorzubereiten.

Die FKSZ als Sprungbrett

Eine gezielte Vertiefung der schulischen Grundlagenfächer öffnet neue Türen. Die Jugendlichen gewinnen an Selbständigkeit, arbeiten Lernfelder auf und konzentrieren sich mit unserer Unterstützung auf ihre schulischen und beruflichen Ziele. Dieses intensive Jahr ist eine optimale Vorbereitung für das Kurzgymnasium, die Fach-, Handels- oder Informatikmittelschule oder eine Berufslehre mit oder ohne BMS.

Das 10. Schuljahr:

  • Lernfelder der Sekundarstufe werden aufgearbeitet.
  • Grundlagenfächer werden gefestigt.
  • Wissen wird in verschiedenen Kontexten angewendet.
  • Lernwerkstatt mit intensiver Vorbereitung auf diverse Aufnahmeprüfungen gibt Sicherheit.
  • Gezielte Vertiefung stärkt das Selbst­vertrauen und steigert die Erfolgschancen.
  • Hohe Erfolgsquote bei der Lehrstellensuche
  • Vermittlung von gemeinschaftsbildenden Werten

Die FKSZ-Passerelle

Ein Jahr Vertiefungszeit im 10. Schuljahr der FKSZ: Besonders leistungsstarke Jugendliche können danach nach bestandener Aufnahme­prüfung ins Kurzgymnasium wechseln oder nach einer zusätzlichen hauseigenen Aufnah­me­­prüfung direkt in die 4. Klasse un­seres Gymnasiums eintreten. Im 10. Schul­jahr öff­nen sich aber auch die Türen für eine Vielzahl von anderen Möglichkeiten. Das 10. Schul­jahr bietet Raum, um sich für die Zukunft vorzubereiten.

10. Schuljahr Sek A

Mit dem Ziel, die Aufnahmeprüfung an eine Mittelschule zu bestehen oder eine anspruchsvolle Berufslehre zu absolvieren, werden die Voraussetzungen geschaffen, um die spezifischen Inhalte zu lernen und einzuüben.

 

  • Vorbereitung auf Mittelschulen
  • Vorbereitung auf BMS-Aufnahmeprüfung
  • Vorbereitung auf anspruchsvolle Berufslehren
  • Unterstützung bei der Berufswahl und Lehrstellensuche

Stundentafel

https://www.fksz.ch/wp-content/uploads/FKSZ_10Sj-01.svg

Stundentafel

https://www.fksz.ch/wp-content/uploads/FKSZ_10Sj-02.svg

Das Schulhaus

Schulhaus Sumatra

Das grösste Schulhaus und Hauptgebäude mit Sekundarschule und Gymnasium im Kreis 6.

«Seit Anfang Jahr habe ich die Gymi-Prüfung in der Tasche!»
Julian Hellwig (16),
geht in das 10. Schuljahr
der FKSZ Sumatra.
Zusatzangebote

Lernwerkstatt

Mit der Lernwerkstatt bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern des 10. Schuljahrs eine intensive Vorbereitung für Aufnahmeprüfungen an die Mittelschulen an. Dazu gehören zwei zusätzliche Wochenlektionen in Mathematik und Deutsch.

Zu den Zusatzangeboten

Ein Booster für den Übertritt in eine Berufslehre oder ans Gymnasium.
Lernen Sie die FKSZ an einer Infoveranstaltung persönlich kennen.

  • Das gewonnene Jahr für eine erfolgreiche Zukunft.
  • Sich informieren oder beraten lassen.

Termine 10. Schuljahr

25
Mar 23
Icon Pfeil
26
Mar 23
Sumatra
Wiedikon
Kreuzbühl

Osterkerzenverkauf (Sumatra: 1. Sek., G3a und G3b | Wiedikon: alle Klassen | Kreuzbühl: 1. Klassen/6. Primar)

27
Mar 23
Icon Pfeil
31
Mar 23
Sumatra

Stellwerktests 2. Klassen

28
Mar 23
Sumatra

G5: Einführung in die Maturitätsarbeit (II)

13.05–15.30 Uhr

28
Mar 23
Sumatra

4. LK, Unterrichtsschluss 14:40 Uhr

14.55–17.15 Uhr

29
Mar 23
Sumatra
Wiedikon
Kreuzbühl

Mündliche Aufnahmeprüfungen Lang- und Kurzgymnasium FKSZ

ganzer Tag

Wichtige Info

Mündliche Prüfungen am
FKSZ Gymnasium

Bei knapp nicht bestandenen Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium können am FKSZ Gymnasium mündliche Prüfungen absolviert werden. Zusätzliche Informationen erhalten Sie per Mail oder unter 044 360 82 40.

Diese Seite verwendet Cookies.
Lesen Sie unsere Richtlinien.