FKSZ – «An den FKSZ sind alle gut aufgehoben – Schüler wie Eltern.»
Zurück
Bulletin Nr. 5 / Schuljahr 2022/23 | Porträt

«An den FKSZ sind alle gut aufgehoben – Schüler wie Eltern.»

Elisabeth Mundo schätzt, dass an den FKSZ Leistung gefordert und gefördert wird.

Elisabeth Mundo

  • Alter: 42
  • Beruf: Diplomierte Pflegefachfrau, Chorleiterin
  • Ehemann: Sebastian Mundo
  • Kinder: Amadeus (6) & Anastasia (12)
  • Wohnort: Bonstetten
  • Schule: FKSZ Wiedikon

«Die Rektorin, Frau Wiesli und die Lehrpersonen schaffen ein Klima, in dem sich die Kinder wahrgenommen fühlen und sich seriös auf die Oberstufe vorbereiten können. Hausaufgaben werden nicht nur aufgegeben, sondern auch kontrolliert. Wenn mal ein Test danebengeht, werden die Eltern informiert und man sucht gemeinsam einen Weg, damit es das nächste Mal besser läuft. Die Schule achtet wirklich darauf, dass die Kinder vorankommen und ihre Möglichkeiten entfalten.»

«An den FKSZ sind alle gut aufgehoben: die Schülerinnen und Schüler, aber auch die Eltern, die ihre Kinder der Schule besten Gewissens anvertrauen können», hält Elisabeth Mundo abschliessend fest.

  • Würden Sie die FKSZ weiterempfehlen? Auf jeden Fall.
  • Was schätzen Sie besonders? Die klare Werthaltung und das Einfordern von Leistung. Die Lehrpersonen sind sehr engagiert und bereiten die Kinder seriös auf die Oberstufe vor. Ausserdem ist die Schule in Wiedikon relativ klein.
  • Warum ist das ein Vorteil? Weil sich praktisch alle kennen – das fördert das Vertrauen und die Verbindlichkeit.

«Die Sek Beruf ist die Sek der grossen Chance.»

Ab Schuljahr 23/24 wird die Sek B an den FKSZ zur Sek Beruf. Pascale Gubler,...

«Ich habe schnell gemerkt: Wow, hier will ich ble...

Silvia Weller ist Sekundarlehrerin und Rektorin ad interim an der FKSZ Kreuz...

Erfahren Sie wie unsere neue Sek Beruf Ihr Kind auf eine erfolgreiche Berufslaufbahn vorbereitet!

Wichtige Info

Mündliche Prüfungen am Gymnasium

Bei knapp nicht bestandenen Aufnahmeprüfungen ans Gymnasium können am FKSZ Gymnasium mündliche Prüfungen absolviert werden. Zusätzliche Informationen erhalten Sie per Mail oder 044 360 82 40.

Mehr erfahren und anmelden

Diese Seite verwendet Cookies.
Lesen Sie unsere Richtlinien.