FKSZ – Sprachaufenthalt
Infotage

Vertiefte Sprach-kenntnisse mit unseren Sprachaufenthalten.

Viele Schülerinnen und Schüler, die vom Spra­ch­aufenthalt der FKSZ profitieren, sind das erste Mal ohne ihre Eltern in einem fremden Land. Sie lernen dabei nicht nur die Sprache besser anzuwenden, sondern steigern mit positiven Erfahrungen ihre Selbstständigkeit und ihre Offenheit gegenüber der Welt.

Französische und englische Sprachaufenthalte

Renata Stirnimann ist seit einigen Jahren zu­ständig für die Sprachaufenthalte der FKSZ. Dabei begleitet sie die Jugendlichen und organisiert alle Aktivitäten ausserhalb des Sprachunterrichts. Während den Herbstferien wird der französische und während den Frühlingsferien der englischen Sprachaufenthalt angeboten. Der Unterricht wird ergänzt durch gemeinsames Essen, Gruppenausflüge, Sportprogramm und genügend Zeit, um auf eigene Faust die Umgebung zu erkunden. Die Ortschaften der Sprachaufenthalte wechseln alle paar Jahre. Wahlweise können die zwei Wochen in Absprache mit der Klassenlehrerin / dem Klassenlehrer um eine Woche ergänzt werden.

Gefördert werden:

  • Tägliche Anwendung der Sprache
  • Mündliche Sprachkenntnisse
  • Schriftliche Sprachkenntnisse
  • Selbständigkeit
  • Kulturelles Intresse
  • Zusammenhalt
  • Soziale Kompetenz
  • Sport

Sprachaufenthalt in Frankreich

Dieser 2–3 wöchige Sprachaufenthalt findet immer in den (Zürcher) Herbstferien statt. Diesen Herbst geht es ans Centre International d'Antibes (zwischen Cannes und Nizza). Im Französisch-Sprachaufenthalt wohnen die Schülerinnen und Schüler zusammen mit den Betreuern in einer Wohnresidenz

Sprachaufenthalt in Irland

Dieser 2–3 wöchige Sprachaufenthalt findet immer in den (Zürcher) Frühlingsferien statt. Im Frühling 2024 geht es ans Irish College of English in Irland (Dublin). Ganz im Unterschied zum Aufenthalt in Frankreich, wohnen die Schülerinnen und Schüler im Englisch-Sprachaufenthalt bei Gastfamilien.

Für wen eignet sich die Teilnahme

Der Sprachaufenthalt richtet sich an verantwortungsbewusste Schülerinnen und Schüler (es gibt keine Rundumbetreuung) ab der 2. Oberstufe. Wichtig ist eine aktive Beteiligung am Fremdsprachenunterricht.

So meldet man sich an

Die Anmeldeunterlagen und den Infobrief für den Französisch-Sprachaufenthalt finden Sie weiter unten auf dieser Website oder im Download-Bereich. Die Unterlagen für den Englisch-Sprachaufenthalt folgen ab Mitte Dezember.

«Mit unserem Französisch meistern wir den Alltag in neuer Umgebung.»
Schülerinnen und Schüler aus drei verschiedenen FKSZ Standorten,
im Sprachaufenthalt werden neue Freundschaften geschlossen.

Kontakt


Renata Stirnimann
Leiterin Sprachaufenthalte

Wir haben uns dem Wohlergehen Ihres Kindes verpflichtet.
Lernen Sie die FKSZ an einer Infoveranstaltung persönlich kennen.

  • Einen Einblick in die FKSZ-Kultur erhalten.
  • Sich informieren oder beraten lassen.

Eckdaten zu den Sprachaufenthalten

Othmar Meister
Direktor

Das Leben ist eine Reise ins Ungewisse.

Mit einer guten Bildung, der richtigen Gemeinschaft und einem weltoffenen Erfahrungsschatz möchten wir den Schülerinnen und Schülern der FKSZ einen guten Start in das Erwachsenenleben ermöglichen.

 

Sprachaufenthalt in Antibes
Herbstferien

Aktuelle Infos folgen bis
Juni 2023

Anmeldung Antibes bis
31. Juli 2023

Sprachaufenthalt in Dublin
Frühlingsferien

Aktuelle Infos folgen bis
Januar 2024

Anmeldung Dublin bis
(Infos folgen)

Kontakt

Ein Plus für die FKSZ

Das breite Angebot an Zusatzleistungen umfasst die Tagesschule mit Mittagstisch oder Mensa, ein begleitetes Studium am Mittag und Abend sowie persönliche Unterstützung.

Mehr zu den Mehrleistungen

Erleben Sie, wie wir unterrichten und Schule gestalten: Besuchen Sie unsere Infoveranstaltungen im November!

Diese Seite verwendet Cookies.
Lesen Sie unsere Richtlinien.